Jahreshauptversammlung

    Am Freitag, den 10.01.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großenrade ein letztes Mal in der Gaststätte „Zur Gemütlichkeit“ in Großenrade statt.

    In dem Jahresbericht des vergangenen Jahres gab es ein paar Besonderheiten:

    Im Februar nahmen 15 Kameradinnen und Kameraden an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teil. Im April fand die Abschlussübung / Prüfung der Truppmannausbildung I in Großenrade statt. 2019 konnten sieben Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Großenrade die Truppmannausbildung I erfolgreich abschließen. Im Mai wurde mit dem Anbau einer neuen Fahrzeughalle an das vorhandene Gerätehaus begonnen. Die sieben Einsätze in 2019 waren recht vielfältig, von Feuer groß über Türöffnung, Katze auf Baum, Ast droht zu fallen, war alles dabei. Im August konnte unser TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) in die neue Fahrzeughalle „umziehen“. Mit den Bauarbeiten im „Altbau“ wurde begonnen. Es wurde an zahlreichen Lehrgängen teilgenommen.

    Die Kameradinnen und Kameraden erbrachten in Zusammenhang mit dem An-/Umbau des Gerätehauses 86 Mannstunden Eigenleistung für Umräum-/,Spachtel-/, Malerarbeiten sowie dem Zusammenbau und der Aufstellung der Spinde und Reinigungsarbeiten.

    Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung wurden durch Beschluss der Mitgliederversammlung die Kameradinnen Lisa Pohlmann und Muriel Sternfeld und die Kameraden Frank Möller, Dirk Jürgensen, Alexander Kranzler und Wolfgang Pohlmann endgültig in die aktive Abteilung aufgenommen.

    hinten: Feuerwehrmänner Frank Möller, Dirk Jürgensen, Alexander Kranzler

    vorne: Feuerwehrfrauen Muriel Sternfeld und Lisa Pohlmann sowie Feuerwehrmann Wolfgang Pohlmann

     

    Unser Gruppenführer Karsten Hansen wurde durch Jörg Ohls (Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes) zum Oberlöschmeister befördert.

     

    von links nach rechts: Jörg Ohls, Karsten Hansen, Ulf Pohlmann (stellv. Wehrführer)

    Die Kameraden Matthias Brandt und Björn Jedamski wurden für jeweils 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. Unser stellv. Bürgermeister Thies Haß wurde für 30 Jahre aktiven Dienst geehrt.

     

    von links nach rechts: Matthias Brandt, Björn Jedamski, Thies Haß, Ulf Pohlmann

    Kamerad Uwe Sachau wurde in seiner Position als Kassenwart wiedergewählt. Die Kameradin Muriel Sternfeld wurde zur Sicherheitsbeauftragten bestimmt und der Kamerad Arne Sachau verstärkt künftig den Festausschuss.